Psychologische Diagnostik alle Kassen: Erwachsene und Kinder

Psychologische Diagnostik - 1140 Wien

Was ist eine klinisch-psychologische Diagnostik?

Sie dient zur umfangreichen Abklärung von Problemen und Symptomen im psychischen Bereich und klärt, ob, bzw. in welchem Umfang eine psychische Erkrankung vorliegt.

Was geschieht bei einer psychologischen Diagnostik?

Zuerst haben sie ein ausführliches Gespräch mit ihrem Psychologen und je nach Fragestellung werden verschiedene psychologische Tests angewendet. Die Ergebnisse werden anschließend mit ihnen besprochen. Einige Tage später erhält ihr Arzt oder Psychotherapeut einen psychologischen Befund, den sie von dort abholen. Nach 1 Jahr sollte eine Verlaufskontrolle stattfinden.

Weitere Informationen

Krankenkasse

Für die psychologische Diagnostik benötigen sie einen Überweisungsschein von ihrem Arzt, Kinderarzt oder Psychotherapeuten, damit die Krankenkasse die Kosten in vollem Umfang übernimmt. Sie können natürlich auch eine private Diagnostik machen.

Termin

Bitte halten sie einen vereinbarten Termin pünktlich ein, da einige Stunden Zeit nur für sie reserviert sind.
Sollten sie verhindert oder krank sein, so muss ein Termin 48 h vorher telefonisch abgesagt werden, ein Montagtermin muss am Freitag abgesagt werden. Falls ein Termin nicht oder erst am Tag des Termines abgesagt wird, werden Kosten in der Höhe von € 280,00 in Rechnung gestellt.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.